Silvia und Hubert Paul
Ein klein wenig Apple, Microsoft oder Harley Davidson steckt auch in der Erfolgsgeschichte von HSP Medical Care im Pforzheimer Industriegebiet Pforzheim Nord. Denn immerhin, auch Silvia und Hubert Paul starteten mit ihrer Firma in einer kleinen Garage. Dabei möchten sie sich um Himmels Willen nicht mit diesen Konzernen vergleichen. Aber es zeigt, dass auch aus bescheidenen Anfängen heraus ein solides mittelständiges Unternehmen entstehen kann. Was 2000 zu zweit mit einem Büro und der Garage im Pforzheimer Stadtteil Würm begann, hat sich kontinuierlich zu einer renommierten Adresse im Bereich Sanitätsfachhandel entwickelt. Heute betreuen die über 30 Mitarbeiter von HSP Patienten in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
HSP Medical Care bietet eine umfassende, nach DIN ISO 13485 zertifizierte ambulante Gesamtversorgung und stellt damit die Versorgung von Patienten sicher.
Als die beiden ausgebildeten Krankenpfleger im Jahr 2000 das gemeinsame Unternehmen gründeten, hatten Sie sich das Ziel gesetzt, Menschen, die von einer schweren Erkrankung betroffen sind, nach dem Klinikaufenthalt bestmöglich zu unterstützen. Die Erfahrung von beiden als Krankenschwester bzw. Krankenpfleger aber auch aus der Arbeit in der Pharmaindustrie war die Basis. Menschen, die durch Unfall oder Krankheit aus dem gewohnten Alltag herausgerissen wurden zu helfen war das Ziel. Von einer Krankheit betroffen zu sein, bringt für viele Patienten leider sehr oft auch noch weitergehende Probleme. Denn zu den medizinischen Einschränkungen kommen noch unerwartete Neuausrichtungen und Anforderungen an ihr künftiges Lebens hinzu. HSP Medical Care, Sanitätsfachhandel Paul, sorgt mit seinem motivierten und gut ausgebildeten Team dafür, dass für die betreuten Patienten nach der Entlassung aus der Klinik die reibungslose und schnelle Versorgung mit allen benötigten Hilfsmitteln gesichert ist.
DIE Zahl: Über 20.000 Patienten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Jahren der Versorgung durch HSP anvertraut
In 25 Jahren mit stetigem, kontinuierlichem Wachstum und hohen Qualitätsstandards hat sich HSP mit seinem engagierten Mitarbeiterteam und seinen anspruchsvollen, speziellen Leistungen zu einem gefragten Dienstleister im Gesundheitswesen entwickelt. Firmenphilosophie von Hubert und Silvia Paul war es von Anfang an stets darauf besonderen Wert zu legen, die überwiegend von sehr belastenden, schwersten Krankheiten betroffenen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Persönliche Beratung, qualitativ beste Produkte und schnelle Lieferung haben damit den Erfolg über Jahre sichergestellt. HSP Medical Care kümmert sich um die Klärung aller Formalitäten von der ärztlichen Verordnung über die Antragstellung beim Kostenträger bis zur termingerechten Lieferung der Hilfsmittel direkt zum Patienten nach Hause. Das HSP-Team besteht überwiegend aus Krankenschwestern und Pflegern mit Zusatzausbildung und langjähriger Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege. HSP-Mitarbeiter verfügen über spezielle Qualifikationen mit praktischer Berufserfahrung. Für Angehörige und Pflegekräfte steht neben den Mitarbeitern in Pforzheim auch ein Team von
13 Außendienstmitarbeitern in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz beratend und unterstützend zur Seite.
Mit dem vor drei Jahren bezogenen Neubau des Büro- und Logistikzentrums im Industriegebiet Pforzheim Nord wurde kräftig investiert. Damit hat HSP am Standort Pforzheim die Weichen gestellt, um die weitere positive Entwicklung für die Zukunft zu sichern. Und auch die Nachfolge ist geregelt. Seit sechs Jahren engagiert sich Tochter Nadine als Assistentin der Geschäftsleitung in der Firma. Für Silvia und Hubert Paul ein beruhigender Grund in Zukunft etwas kürzer zu treten und in nächster Zeit die Geschäftsleitung dann zuversichtlich in die Hände ihrer Tochter legen zu können.
Mit einem Familien-Sommerfest für Mitarbeiter wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. Für Silvia und Hubert Paul ein wichtiger Anlass, um allen ein herzliches Dankeschön zu sagen, die HSP mit ihrem Engagement auf diesem Weg erfolgreich begleitet haben.
Wie entscheidend die positive Verbundenheit mit der Firma ist, machte Hubert Paul bei der Begrüßung deutlich: „Der Erfolg von HSP ist eine Teamleistung! Wir haben das zusammen erreicht und ich freue mich, dass viele aus unserem heutigen Mitarbeiterteam diesen Weg schon 20, 15 oder 10 Jahre mit uns gemeinsam gehen.“
Silvia Paul stellt bei ihrer Begrüßung fest: „Neben der Feier ist uns ein Aspekt wichtig: Unser Dankeschön an alle für 25 Jahre HSP soll über unser Büro hinaus weiter gehen und unserer Firmenphilosophie entsprechen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Menschen! Neben unserem Fest heute möchten wir ganz besonders auch an alle denken, deren persönliches Schicksal wir alle täglich erleben und versuchen bestmöglich zu begleiten.“
HSP Medical Care überreicht deshalb zum Jubiläum – auch im Namen der gesamten Belegschaft – eine Spende über 1.000 Euro an das Pforzheimer Team der SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung).
Durch Silvia und Hubert Paul gegründet. Ziel ist es, Menschen die von einer schweren Erkrankung betroffen sind, bestmöglich zu unterstützen. Als Krankenschwester oder Krankenpfleger kennen wir die Sorgen und Nöte der Menschen, die durch Unfall oder Krankheit aus dem gewohnten Alltag herausgerissen wurden und nun vor einer unerwarteten Neuausrichtung ihres künftigen Lebens stehen.
HSP Medical Care, Sanitätsfachhandel Paul sorgt mit seinem motivierten und gut ausgebildetem Team dafür, dass nach der Entlassung aus der Klinik die reibungslose und schnelle Versorgung mit allen benötigten Pflegehilfsmitteln gesichert ist, herstellerneutral.
HSP Medical Care kümmert sich um die Klärung aller Formalitäten von der ärztlichen Verordnung über die Antragstellung beim Kostenträger bis zur termingerechten Lieferung der Hilfsmittel direkt zu Ihnen nach Hause. Aus eigener langjähriger Erfahrung im Pflegebereich und durch engen Erfahrungsaustausch mit Ärzten, Pflegediensten, Krankenkassen und Herstellern wissen wir, was für die betroffenen Patienten und für die betreuenden Angehörigen oder Pflegenden am besten ist. Für die Einhaltung der gesetzlichen Normen nach DIN EN ISO 13485 sorgt unser bestehendes Qualitätsmanagement.
Bestellannahme