Hand in Hand mit einem verlässlichen Partner

HSP Medical Care wurde im Jahr 2000 durch Silvia und Hubert Paul gegründet. Ziel ist es, Menschen die von einer schweren Erkrankung betroffen sind, bestmöglich zu unterstützen. Als Krankenschwester oder Krankenpfleger kennen wir die Sorgen und Nöte der Menschen, die durch Unfall oder Krankheit aus dem gewohnten Alltag herausgerissen wurden und nun vor einer unerwarteten Neuausrichtung ihres künftigen Lebens stehen. HSP Medical Care, Sanitätsfachhandel Paul sorgt mit seinem motivierten und gut ausgebildetem Team dafür, dass nach der Entlassung aus der Klinik die reibungslose und schnelle Versorgung mit allen benötigten Pflegehilfsmitteln gesichert ist, Hersteller-neutral.

HSP Medical Care kümmert sich um die Klärung aller Formalitäten von der ärztlichen Verordnung über die Antragstellung beim Kostenträger bis zur termingerechten Lieferung der Hilfsmittel direkt zu Ihnen nach Hause. Aus eigener langjähriger Erfahrung im Pflegebereich und durch engen Erfahrungsaustausch mit Ärzten, Pflegediensten, Krankenkassen und Herstellern wissen wir, was für die betroffenen Patienten am besten und für die betreuenden Angehörigen oder Pflegenden praktikabel ist. Für die Einhaltung der gesetzlichen Normen nach DIN EN ISO 13485 sorgt unser bestehendes Qualitätsmanagement.

Beratung und Versorgung

Als autorisierter Sanitätsfachhändler bieten wir qualifizierte Beratung und rasche, zuverlässige sowie kostengünstige Versorgung mit allen zur Pflege benötigten Produkten und Hilfsmittel an. Zusätzlich zur individuellen Beratung von Patienten und deren Angehörigen in der richtigen Anwendung von Pflege- u. Hilfsmitteln zuhause, führen wir auf Wunsch auch kostenlose Seminare und Fortbildungen für Pflegepersonal in Heimen durch.

Abrechnung

Die Abrechnung der vom Arzt rezeptierten Heil,-und Hilfsmittel erledigen wir für Sie kostenlos.

Zahlen und Fakten

HSP Medical Care wurde im Jahr 2000 durch Silvia und Hubert Paul gegründet. Beide Gründungsmitglieder verfügen über langjährige Berufserfahrung als Krankenschwester bzw. Krankenpfleger.

Mit dem Firmensitz in Pforzheim – beinahe mittig zwischen Karlsruhe und Stuttgart gelegen – ist die direkte Anbindung an die Autobahn und ein schnelles Erreichen vieler Städte gegeben. Die Außendienstmitarbeiter von HSP Medical Care sind überregional tätig in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland Pfalz.

Unser Team

Das HSP-Team besteht überwiegend aus Krankenschwestern und Pflegern mit Zusatzausbildung und langjähriger Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Alle Mitarbeiter verfügen über spezielle Qualifikationen mit ausreichender praktischer Berufserfahrung. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen werden durchgeführt.

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Leistungsprofil

  • Versorgung mit Sondennahrung

    z.B. nach Schlaganfall oder Demenz (Erstellung von Ernährungsplan, Anleitung der Pflegenden, Beratung basierend auf den aktuellen Leitlinien)

  • Zusatzernährung

    mangelernährte ältere Menschen, nach Rücksprache mit dem Hausarzt mit Zusatzernährung z.B. Trinknahrung beliefern.


  • Moderne Wundversorgung

    Wunderhebung, Statuserfassung, Dokumentation und Therapieempfehlungen an den HA, bestmögliche Auswahl der zur Verfügung stehenden Verbandsmaterialien für eine optimale Therapie unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Vorgaben.

  • Stomaversorgung

    bei künstlichem Darm- Blasenausgang, Anleitung, Beratung über die zur Verfügung stehen Hilfsmittel.


  • Tracheostomaversorgung

    Beratung der entsprechenden Versorgungsformen aus der Vielzahl von Hilfsmitteln.

Weitere Leistungen

  • Infusionstherapie

    bei onkologischen Patienten oder mehrfach behinderten Kindern.

  • Schmerztherapie

    verschiedene Medikamententherapien.


  • Pflegehilfsmittelprodukte


  • Schulungen

    für alle an der Pflege beteiligten Pflegekräfte, Angehörige.

  • Mitarbeiterschulungen


    für stationäre Einrichtungen.


Kooperationspartner

Ärzte, Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen, Kurzzeitpflege, Tagespflege, ambulante Pflegedienste, Krankenkassen.

Zertifizierung

Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485

Präqualifiziert nach SGB V durch Präqualifizierungsstelle MDC Berlin seit August 2011

(Dies bezieht sich nicht auf den Fachbereich Fußpflege)

Unser Konzept

Unser Konzept ist eine auf den Patienten ausgerichtete, diskrete und professionelle Abstimmung/Koordination zur Realisierung der im Einzelfall nötigen Unterstützung, Behandlung, Begleitung, Förderung und Versorgung von Menschen. Ziel hierbei ist es, die Prozesse effektiv und effizient zu steuern.

Diagnose / Bedarfsplanung

  • Überleitung Krankenhaus/Arzt/Heim/Pflegedienst/Angehörige
  • Anamnese

Umsetzung

  • Schriftliches Fixieren der notwendigen Versorgungsmaßnahmen
  • Absprache mit involvierten Dienstleistern und Krankenkassen

Patienteneinbindung

  • Beratung des Patienten über Möglichkeiten der unterstützenden Maßnahmen
  • Der Patient ist in allen Planungen involviert

Koordination

  • Ärztliche Behandlung
  • Beratung durch speziell geschultes Personal
  • Einbindung weiterer Spezialisten und Dienstleister

Versorgung

  • Bereitstellung aller, speziell für den einzelnen Bedarfsfall, notwendigen Materialien für die ambulante Weiterbehandlung
  • Engmaschige Dokumentation und Fotodokumentation

Begleiten

  • Information über den aktuellen Betreuungsverlauf

Management

  • Maßnahmen der Folgeversorgung einleiten
  • Ansprechpartner bleiben